Aufgerufen zum Mitmachen sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 – 2013 und jünger. Also alle, die sich gerne sportlich betätigen. Und auch die Jugendlichen und Erwachsenen dürfen sich gerne zeigen!!!
Wann? Donnerstag, 26.07.2018 um 14.30 Uhr
Wo? im Freibad Ruhpolding
Beginn Wettkampf: 15.00 Uhr
Klasseneinteilung und Disziplinen
Schülerinnen und Schüler A-U16 (2003/2004):
200m Schwimmen
Schülerinnen und Schüler B-U14 (Jahrgänge 2005/2006):
200m Schwimmen
Schülerinnen und Schüler C-U12 (Jahrgänge 2007/2008):
50m Schwimmen
Schülerinnen und Schüler D-U10 (Jahrgänge 2009/2010):
Am Freitag, den 22.06.2018 fanden im Ruhpoldinger Waldstadion bei wechselhaftem Wetter und in schönster Kulisse die Volksbank Leichtathletik Ortsmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler statt. Hoch motiviert erschienen wieder jede Menge Kinder und Jugendliche im herrlichen Waldstadion, um im Vierkampf mit dem 50m bzw. 75m Sprint, im Weitsprung, im Ballwurf und dem 800m Lauf die Ortsmeister zu ermitteln. Viele Eltern und Großeltern verfolgten wieder das sportliche Treiben, was unsere jüngsten Teilnehmer zu tollen Leistungen anspornte.
Am Samstag, den 16.06.2018 fanden in Freising bei sehr heißen Temperaturen die Oberbayerischen Meisterschaften der Altersklassen U20 und U16 statt. Dabei war der SV Ruhpolding mit drei Sportlern vertreten, die durchwegs sehr gute Ergebnisse erzielten.
Vor allem Michael Wagenbauer durfte sich über den Oberbayerischen Meistertitel im Diskuswurf freuen. Mit 40,81m war er aber mit seinem Wettkampf überhaupt nicht zufrieden, was umso mehr sein Leistungsvermögen wiederspiegelt. Den ganzen Tag fehlte ihm etwas die Spritzigkeit, weshalb er den Chiemgaurekord von etwa 44m erneut verpasste. Im Kugelstoß belegte er mit 12,09m ebenso wie im Speerwurf mit 45,56m den zweiten Rang und wurde damit Vizemeister. Leider mussten wir im Speerwurf nach dem zweiten Versuch abbrechen, da die Schmerzen im Ellbogen zu groß waren.
Der SVR veranstaltet ein kleines Sportfest mit den Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen. Aufgerufen zum Mitmachen sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 bis 2013 und jünger. Also alle, die sich gerne sportlich betätigen.
Wann? Freitag, 22.06.2018 Wo? im Waldstadion Ruhpolding Beginn Wettkampf: 16.00 Uhr
Klasseneinteilung und Disziplinen
Schülerinnen und Schüler A-U16 (2003/2004): Weitsprung, 75m Sprint, Schlagball (80g) weiblich und Wurfball (200g) männlich, 800m Lauf weiblich und 1000m Lauf männlich.
Schülerinnen und Schüler B-U14 (Jahrgänge 2005/2006): Weitsprung, 75m Sprint, Schlagball (80g), 800m Lauf weiblich und 1000m Lauf männlich
Klasse Bambini männlich/weiblich gemeinsam (Jahrgang 2013 und jünger) im Dreikampf!!! Weitsprung, 50m Sprint, Schlagball (80g)
Anmeldung: Es wird aus organisatorischen Gründen gebeten, sich bis Mittwoch, den 20.06.2018 unter folgender Stelle voranzumelden. Bezahlung der Startgebühr am Freitag ab 15.00 Uhr im Stadion! Ralf Gstatter Fax: 41 88 71 | eMail: ralfgstatter@t-online.de
Auszeichnungen: Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis.
Die drei Erstplatzierten erhalten darüber hinaus eine Medaille.
Startgebühr: Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 3,- € erhoben.
Am Samstag, den 09.06.2018 fand in Traunreut der dritte Teil der Sparkassen Mehrkampfserie statt. Das heißt, dass hier vor allem die Sprungdisziplinen, wie der Hochsprung, im Vordergrund standen. Bei zunächst regnerischem und dann aber heißem Wetter zeigten sich unsere 12 Sportlerinnen und Sportler in guter Verfassung, was besonders Saskia Schernthaner und Michael Plenk in den Rahmenbewerben bewiesen. So zeigte Saskia Schernthaner im Speerwurf mit 31,82m eine sehr gute neue persönliche Bestleistung. Genauso überzeugte Michael Plenk vor allem im Speerwurf mit 33,78m und im Kugelstoß mit 9,82m, was ebenso neue persönliche Bestleistungen sind. Bei beiden zeigte sich somit, dass das Training seine Früchte trägt, doch wir können in diesem Jahr noch mit weiteren Leistungssteigerungen rechnen!
Greta Sachsenröder beim 30m Hindernissprint.
Michael Plenk beim Speerwurf.
Franziska Schneider beim 40m Sprint.
Das Team „SV Ruhpolding Tigers“ mit Benedikt Gstatter, Lara Haarfeldt, Franziska Schneider, Thaís de la Cruz, Greta Sachsenröder (hinten von links) und Johannes von Haugwitz (kniend vorne).
Am Samstag, den 12.05.2018 fand in Teisendorf der zweite Teil der Sparkassen Mehrkampfserie statt. Wie gewohnt konnte der Mehrkampf in Teisendorf bei bester Organisation und Sonnenschein unter sehr guten Bedingungen durchgeführt werden. Der SV Ruhpolding stellte mit zwölf Sportlerinnen und Sportlern wieder eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen. Dabei wurde in der Altersklasse U10 ein Mannschaftsbewerb durchgeführt, in der Altersklasse U12 absolvierten die Kinder einen Vierkampf und die Altersklasse U14 zeigte ihr Können im sogenannten Blockwettkampf (=BWK/Fünfkampf) Lauf. Das heißt, dass in diesem Teil der Mehrkampfserie alle Sportler die oftmals ungeliebte Mittelstrecke über 800m laufen mussten. Für alle weiteren Altersklassen boten sich Rahmenbewerbe im Kugelstoß, 100m, 200m und 800m bzw. 1000m an.
Am Freitag, den 11. Mai fand im Ortskern von Ruhpolding wieder einmal die Ruhpolding Meile statt. Bei traumhaften äußeren Bedingungen gingen insgesamt 401 Sportler an den Start, um sich auf den verschiedenen Distanzen zu messen. Der Großteil der Starter waren Kinder – insgesamt 234 Schülerinnen und Schüler – die die halbe Meile von 804m bewältigen mussten. Damit zählt der Lauf immer noch zu einem der größten Schülerläufe Südbayerns, wobei hier seit dem letzten Jahr mit Ablauf unter anderem der Siegerehrung wohl ein sehr gutes Konzept gefunden wurde, um der Menge der Teilnehmer gerecht zu werden. Die schnellsten Zeiten erreichten bei der weiblichen Jugend Lea Zerrer vom SC Haag Team Biathlon und bei der männlichen Jugend Rico Hamm vom VfL Waldkraiburg.
Aber auch auf der Rauschbergmeile – einer englischen Meile über 1609m zeigte sich wieder ein Klassefeld, welches bei den Damen die routinierte Läuferin Eva Trost (ASV Piding) in 6:21 Minuten und bei den Herren Josef Wolf (Bayerische Staatsforsten) in 5:45 Minuten für sich entscheiden konnten. Durch einen Fehler bei der Absperrung wurde die Streckenlänge um ca. 300m länger, weshalb die Zeiten zu den Vorjahren leider nicht vergleichbar sind.
Über die Bayerische Meile, die lange Distanz von 7,2km, konnten sich Ida Kovacs in 28:23 Minuten und Felix Prokop (LG Stadtwerke München) in 23:00 Minuten über die schnellsten Zeiten freuen. Sie mussten dafür vier Runden über 1,8km im Ort bewältigen und die Stimmen der Teilnehmer zeigen, dass der SV Ruhpolding ein ansprechendes Format für alle Altersklassen gefunden hat. Als ältesten Teilnehmer durfte der Veranstalter den im Jahre 1944 geborenen Paul Hebel begrüßen, welcher die Strecke in 40:48 Minuten absolvierte. Hut ab vor dieser Leistung. Ein detaillierter Bericht folgt in einer der nächsten Ausgaben.
Am Samstag, dem 10.03. 2018 veranstaltete die Abteilung Leichtathletik des SV Ruhpolding in der Turnhalle eine Leichtathletik-Ortsmeisterschaft. Dabei fanden insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler den Weg in die Turnhalle, um Spaß zu haben und die Sieger zu ermitteln.
Maximilian von Haugwitz (M06) beim 20m Sprint.
Sebastian Garnreiter (U10) beim 20m Hindernis-Sprint über die Bananenkartons.
Siegerehrung der weiblichen Kinder U10.
Siegerehrung der männlichen Kinder U10. Sie waren die größte Riege an diesem Tag.
Ausgetragen wurde ein Fünfkampf bestehend aus folgenden Disziplinen: 20m fliegender Sprint, 20m fliegender Hindernissprint, Medizinballwurf, Indiaca-Wurf und Standweitsprung bzw. „Dreier-Hopp“ für die älteren Athleten ab Jahrgang 2006. Mit den besten Leistungen in den verschiedenen Disziplinen fielen vor allem folgende Athleten auf:
20m fliegender Sprint: Leonardo Cruz in 2,77 Sekunden, Emilian Biechely in 2,77 Sekunden, Jana Weidlich in 2,95 Sekunden, Luzie Mühlbauer in 3,05 Sekunden und Kristina Bührmann in 3,06 Sekunden.
20m fliegender Hindernissprint: Luzie Mühlbauer in 3,57 Sekunden, Jana Weidlich in 3,76 Sekunden, Johannes Wörnle in 3,60 Sekunden und Emilian Biechely in 3,54 Sekunden.
Dreier-Hopp: Luzie Mühlbauer mit 6,34m, Koutsaftiki Evangelia mit 5,88m, Leonardo Cruz mit 6,75m, Johannes Wörnle mit 6,45m und Benedikt Schausbreitner mit 6,40m.
Standweitsprung: Jana Weidlich mit 2,13m, Franziska Scharf mit 1,92m, Korbinian Gastager mit 1,73m und Benedikt Gstatter mit 1,72m.
Medizinballschocken rückwärts: Tkacik Nicole mit 9,91m, Melissa Fuß mit 9,78m, Evangelia Koutsaftiki mit 9,12m, Max Hinterreiter mit 9,73m, Leonardo Cruz mit 9,61m und Benedikt Schausbreitner mit 9,47m.
Indiaca-Wurf: Melissa Fuß mit 16,50m, Pauline Karhausen mit 16,40m, Evangelia Koutsaftiki mit 15,10m, Emilian Biechely mit 25,50m und Johannes Wörnle mit 22,00m.
Schüler U14 (Jahrgang 2005/2006): 1. Leonardo Cruz 2463, 2. Johannes Wörnle 2431, 3. Benedikt Schausbreitner 2373, 4. Simon Weidlich 2317, 5. Marco Scheck 1999, 6. Michel Frei 1990, 7. Moritz Reiter 1863
Schüler U16 (Jahrgang 2003/2004): 1. Emilian Biechely 2619 Punkte, 2. Max Hinterreiter 2402 Punkte
Abgerundet wurde die VR Bank Ortsmeisterschaft mit einer tollen Siegerehrung durch die VR Bank Ruhpolding, bei der gleichzeitig jeder eine Freikarte von der neuen Rodelbahn „Chiemgau Coaster“ mit nach Hause nehmen durfte. Zudem wurde unter den anwesenden Teilnehmern das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche aus dem Jahr 2017 überreicht.